Eine Restaurierung bei der Firma Bernd Boddart schritt für schritt:
Zu aller erst einmal wird von unserem zuständigen Spezialisten eine umfassende Begutachtung der Kaffeemaschine durchgeführt.
Die Maschine wird in Betrieb genommen und Fehlfunktionen werden analysiert.
Dann wird eine Auflistung gemacht, es wird recherchiert welche Original Ersatzteile noch beschafft werden können.
Die Teile die nicht mehr als original Ersatzteil zu beschaffen sind werden wieder in Stand gesetzt und restauriert.
Hierzu wird der Siebträger in seine Einzelteile zerlegt:
Kupferleitungen, Brühgruppen und Kessel werden entkalkt und poliert.
Es kann passieren, dass der über die Jahre entstandene Kalk wie in diesem Beispiel Löcher in den Kessel frist.
Hier wird der Kessel dann bei einem Böttger-Meister zum Hartlöten abgegeben. Wenn dieser seine Arbeit verrichtet hat, wird der Kessel noch einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen, bevor er wieder in unsere Werkstatt kommt.
Gehäuseteile werden gereinigt und von Hand geputzt.
Das Chassis wird vom alten Lack und Rost befreit, neu grundiert und in der Ursprungsfarbe lackiert.
Wenn alle Teile dann voll ständig überarbeitet wurden und wieder in perfektem Zustand sind,
wird die Maschine wieder zusammengebaut. Sie läuft einige Tage zur Probe um sicher zu gehen, dass die Kaffeemaschine nirgendwo Wasser verliert.
Nun lässt man sie wieder erkalten und wiederholt diesen Prozess einige Male um Vollkommen sicher zu gehen dass der Siebträger in technisch einwandfreiem Zustand ist.
Nun wird das Gerät noch einen weiteren Tag auf Herz und Nieren getestet, indem die Kaffeemaschine den anderen Technikern zum freien Gebrauch zur Verfügung steht.
Diese testen dann, dass sowohl Temperatur, Druck als auch die richtige Durchlaufgeschwindigkeit gegeben ist.
Somit stellen wir sicher, dass aus dem fertig restaurierten Siebträger wieder ein perfekter Espresso läuft.
Im Anschluss wird die Kaffeemaschine dann noch einmal vollends gereinigt, und poliert.
Nun kann der Kunde der dieses Schätzchen zur Restauration zu uns gebracht hat, auch die nächsten 30 Jahre wieder Kaffee aus diesem Oldtimer genießen
-
Typenschild Faema P4
-
Brühgruppen verkalkt Faema P4
-
Brühgruppen Faema P4 zum reinigen zerlegt
-
Chassis gereinigt Faema P4
-
Demontage Faema P4
-
Kessel verkalkt Faema P4
-
Demontage Faema P4
-
Restauriertes Herzstück Faema P4
-
restaurierte Brühgruppe Faema P4
-
restaurierte Brühgruppen Faema P4
-
Faema P4 restauriert
-
Faema P4 restauriert
-
Brühgruppe Faema P4 restauriert von oben
-
Techniker bei der Demontage
-
P4 Faema unrestauriert von innen
-
Rost am Chassis Faema P4
-
Brühgruppe Faema P4 verkalkt
-
Bestellte original Ersatzteile Faema P4
-
Techniker Faema P4 Endabnahme